WISSEN, WIE EIN MENSCH TICKT
Dialog im FührungsAlltag

DiFA, Lehrgang Nr. 23, 2022

Werden Sie zu einer wirklichen Leaderpersönlichkeit - indem Sie sich selbst und Ihre Erfolgsmuster kennen! Und Ihre MitarbeiterInnen richtig, gemäß ihrer "Motivation" ansprechen und führen. Indem Sie die Werthaltungen der KundInnen bedarfsorientiert erfassen, punktgenau in das Eigentliche einer Situation fragen - und dabei ruhig, souverän und gelassen mit den gestellten Herausforderungen umgehen. Wie Sie das GENAU umsetzen können, erfahren Sie hier!

Inhalte (Auszug - die Module sind aufbauend gestaltet)
Modul 01: Individuelle Stärkenanalyse und Standortbestimmung, Führungskongruenz entwickeln, Wissen erhalten wie mit unkooperativen Mitmenschen umzugehen ist und warum Konflikte entstehen, Haltung und Einstellung in der Führung verändern, Leader UND ManagerIn - Unterschiede und Auswege

Modul 02:  Die verhaltens- und handlungsteuernden Werte bei sich und anderen identifizieren, Graves-Werte-Modell kennenlernen und im Alltag die damit verbundenen Kommunikationsmuster und -fallen umgehen, Lösungsproduktion durch achtsames Eingehen fördern (Motivation, Projektion, Reflexion... nutzen)

Modul 03: Richtig auf den unterschiedlichen Kommunikationsebenen "sprechen", Interpretationen erkennen und verändern, Feedback/Anerkennung & Lob gezielt einsetzen, Interventionstechniken aus dem Win-Win-Werkzeugkoffer (Rapport, Pacen, Leaden für "EinsteigerInnen")

Modul 04: Erfolgreiche Fragetechniken - kompakt in die Welt der "gezielten" Fragen eintauchen, Informationen sammeln und Blockaden bei sich und Anderen auflösen,  die eigenen "Erfolgsverhinderungs-Muster" in "Erfolgs-Muster" wandeln, Führungsinstrumente im Alltag (F. Malik und andere Modelle), die Macht der Gruppe, Teil 1 - wie die Regeln der Gruppendynamik das Individuum fordern - lernen Sie diese Regeln kennen und nutzen Sie diese!

Modul 05: Herausfordernden Situationen mit verbindenden Sprachmustern begegnen, Alltagstrancen und Alltags-Automatismen (Fehlerentstehung, Riskmanagement...) aufheben, das eigene "Sprachmuster-Set" erstellen, Deeskalation und Konfliktentschärfung, Spannungsfelder nutzen, Krisenmanagement und ECHTER Change, die Macht der Gruppe, Teil 2 - Konflikte in Gruppen verstehen und verändern!

DiFA ist die Basis, auf der Führungskräfte, egal aus welcher Branche sie kommen, organisationale und kommunikative Hintergründe besser verstehen lernen. Herausfordernde Situationen werden ab dem ersten Seminarmodul mit "anderen Augen" betrachtet - garantiert! Es erwarten Sie ergänzend zum Programm ausgleichende Work-Life-Balance-Einheiten, viel Abwechslung, netzwerken und vieles mehr. Sie sind nach diesem sehr intensiven Seminar noch besser und schneller in der Lage, in herausfordernden (Führungs-)Situationen situativ flexibel, gelassen und souverän zu agieren.

DiFA - Lehrgang Anmeldung

  • Ich möchte die Rechnung über die Teilnahmekosten an diese Adresse erhalten.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.