AUF DER ERFOLGSLEITER NACH OBEN


WISSEN, WIE EIN MENSCH TICKT
Echte Leadershipqualität entwickeln
Die richtige HALTUNG einnehmen – Möglicherweise wollen Sie mehr darüber erfahren, wie Sie als Führungskraft wirkungsvoll auftreten? Wie Sie souverän und gelassen die an Sie gestellten Herausforderungen meistern?
WIRKSAME FÜHRUNGSWERKZEUGE
Den Aufstieg planen – Sie haben stressige Gesprächssituationen mit KundInnen, MitarbeiterInnen oder Vorgesetzten? Sie sollen es rasch auf den Punkt bringen? Mit diesen 11 leicht umsetzbaren Führungs-Gesprächsarten pushen Sie sich zum Gesprächs-Überflieger!
RICHTIG KOMMUNIZIEREN
SICH SELBST FÖRDERN, Performance I
Schluss mit Jammern – GLAUB AN DICH!
Überzeugend auftreten? Nein-Sagen ohne Reue? In Konflikten ruhig und gelassen bleiben? In belastenden Situationen in einer kraftvollen Energie bleiben? Ja, dann wird es Zeit, die Methoden aus dem NLP-Practitionerkurs SELBST kennen zu lernen und deren Wirksamkeit zu testen…
VERTIEFT VERSTEHEN
Performance steigern, II
Besser verstehen und ernst genommen werden – Sie haben schon die wirkungsvollen Techniken aus dem NLP-Practitioner Kurs erlebt und geprüft? Sie wollen mental noch stärker werden? Hintergründe zu Eskalation, Werten, Veränderungsmanagement usw. noch besser verstehen? Dann sind Sie hier richtig zum VERTIEFEN…
FREM♂SPRACHE
Impulsworkshop 1 – für Frauen in der Führung (auch für Männer geeignet)
Wenn Frauen Männer führen müssen – mit dem „richtigen Move“ gelingt es sicher!
Wie Sie sich als Frau in der „Fremdsprache ♂“ zurecht finden, mit Rang- und Revierverhalten gelassen umgehen und Ihre eigene Wirksamkeit gegenüber Männer steigern – das üben wir in diesem Impuls-Workshop!
AKTIV IM FÜHRUNGSZIRKEL
Wie gut bist Du „aufgestellt“??
Zeit effektiv einsetzen – Beziehungen aktiv gestalten… sich selbst als Führungspersönlichkeit gut „auftstellen“ – die Dinge, die im Kopf herumschwirren, nach Außen bringen und selbst aktiv Lösungen erzeugen: das ist das Wirkprinzip aus der soziometrischen Aufstellungsarbeit (nach Jakob L. Moreno, dem Begründer des Psychodramas). Hier werden echte Lösungen produziert, die den Alltag enorm erleichtern, ohne auf den heiligen Geist warten zu müssen. Ihr Einsatz: einmal 8 Stunden, die Sie erfolgreicher und zufriedener machen. Garantiert!
Holen Sich sich Ihren Impuls – im Kreis netzwerkender Gleichgesinnter, die in vertrauensvoller und sicherer Umgebung proaktiv Zukunft gestalten!
ZICKENTERROR
Impulsworkshop 2 – für Frauen in der Führung (auch für Männer geeignet)
Wenn Frauen Frauen führen (müssen) – dann hilft nur ein Griff in die Anpassungs-Trickkiste!? Weit gefehlt, …und doch getroffen!
Sie erkennen Ihre eigenen KollegInnen nicht wieder? Sie werden gemieden, Gespräche verstummen, wenn Sie auftauchen? Sie haben es mit Fallstricken und Intrigen zu tun und haben eigentlich nur einen Auftrag übernommen und/oder sind befördert worden? Dann wird es Zeit, sich mit den typischen Frauen-Führungs-Mustern zu beschäftigen und Strategien zu erlernen, um Erfolg statt Zitronen zu ernten! Also dann, schnell anmelden!
ZICKENTERROR
Wenn Frauen Frauen führen (müssen) – dann kann es passieren, dass man/frau sich plötzlich wie in einem schlechten Film fühlt?
Sie erkennen Ihre eigenen KollegInnen nicht wieder? Sie werden gemieden, Gespräche verstummen, wenn Sie auftauchen? Sie haben es mit Fallstricken und Intrigen zu tun und haben eigentlich nur einen Auftrag übernommen und/oder sind befördert worden? Dann wird es Zeit, sich mit den typischen Frauen-Führungs-Mustern zu beschäftigen und Strategien zu erlernen, um Erfolg statt Zitronen zu ernten! Also dann, schnell anmelden!
Besser verstehen
Ernst genommen werden – Sie haben schon die wirkungsvollen Techniken aus dem NLP-Practitioner Kurs erlebt und geprüft? Sie wollen diese erworbenen Stärken vertiefen und vermehrt in Ihrem Alltag automatisiert anwenden?
Sie haben es ausprobiert und meinen, jetzt ist es Zeit für den nächsten Entwicklungsschritt, um Ihr Leben noch spaßvoller und freier gestalten zu können?
Aktiv sein im Führungszirkel
Zeit effektiv einsetzen – Wie wäre es für Sie, wenn Sie bemerken, dass permanentes Üben oft der Beginn von Meisterschaft ist? Die den Alltag enorm erleichtert? Und wenn dieses Üben – einmal im Monat mit dem Einsatz von 4 Stunden verbunden – Sie erfolgreicher und zufriedener machen kann?
Dann holen Sie sich Ihren monatlichen „Input und Austausch“ – im Kreise netzwerkender Gleichgesinnter, die in vertrauensvoller und sicherer Umgebung proaktiv Zukunft gestalten!

WISSEN, WIE EIN MENSCH TICKT
Dialog im FührungsAlltag
DiFA, Lehrgang Nr. 23, 2022
Werden Sie zu einer wirklichen Leaderpersönlichkeit - indem Sie sich selbst und Ihre Erfolgsmuster kennen! Und Ihre MitarbeiterInnen richtig, gemäß ihrer "Motivation" ansprechen und führen. Indem Sie die Werthaltungen der KundInnen bedarfsorientiert erfassen, punktgenau in das Eigentliche einer Situation fragen - und dabei ruhig, souverän und gelassen mit den gestellten Herausforderungen umgehen. Wie Sie das GENAU umsetzen können, erfahren Sie hier!
Inhalte (Auszug - die Module sind aufbauend gestaltet)
Modul 01: Individuelle Stärkenanalyse und Standortbestimmung, Führungskongruenz entwickeln, Wissen erhalten wie mit unkooperativen Mitmenschen umzugehen ist und warum Konflikte entstehen, Haltung und Einstellung in der Führung verändern, Leader UND ManagerIn - Unterschiede und Auswege
Modul 02: Die verhaltens- und handlungsteuernden Werte bei sich und anderen identifizieren, Graves-Werte-Modell kennenlernen und im Alltag die damit verbundenen Kommunikationsmuster und -fallen umgehen, Lösungsproduktion durch achtsames Eingehen fördern (Motivation, Projektion, Reflexion... nutzen)
Modul 03: Richtig auf den unterschiedlichen Kommunikationsebenen "sprechen", Interpretationen erkennen und verändern, Feedback/Anerkennung & Lob gezielt einsetzen, Interventionstechniken aus dem Win-Win-Werkzeugkoffer (Rapport, Pacen, Leaden für "EinsteigerInnen")
Modul 04: Erfolgreiche Fragetechniken - kompakt in die Welt der "gezielten" Fragen eintauchen, Informationen sammeln und Blockaden bei sich und Anderen auflösen, die eigenen "Erfolgsverhinderungs-Muster" in "Erfolgs-Muster" wandeln, Führungsinstrumente im Alltag (F. Malik und andere Modelle), die Macht der Gruppe, Teil 1 - wie die Regeln der Gruppendynamik das Individuum fordern - lernen Sie diese Regeln kennen und nutzen Sie diese!
Modul 05: Herausfordernden Situationen mit verbindenden Sprachmustern begegnen, Alltagstrancen und Alltags-Automatismen (Fehlerentstehung, Riskmanagement...) aufheben, das eigene "Sprachmuster-Set" erstellen, Deeskalation und Konfliktentschärfung, Spannungsfelder nutzen, Krisenmanagement und ECHTER Change, die Macht der Gruppe, Teil 2 - Konflikte in Gruppen verstehen und verändern!
DiFA ist die Basis, auf der Führungskräfte, egal aus welcher Branche sie kommen, organisationale und kommunikative Hintergründe besser verstehen lernen. Herausfordernde Situationen werden ab dem ersten Seminarmodul mit "anderen Augen" betrachtet - garantiert! Es erwarten Sie ergänzend zum Programm ausgleichende Work-Life-Balance-Einheiten, viel Abwechslung, netzwerken und vieles mehr. Sie sind nach diesem sehr intensiven Seminar noch besser und schneller in der Lage, in herausfordernden (Führungs-)Situationen situativ flexibel, gelassen und souverän zu agieren.
Präsenztermine:
Modul 01: Donnerstag, 24.11.2022 bis Samstag, 26.11.2022
Modul 02: Donnerstag, 19.01.2023 bis Samstag, 21.01.2023
Modul 03: Donnerstag, 16.02.2023 bis Samstag, 18.02.2023
Modul 04: Donnerstag, 23.03.2023 bis Samstag, 25.03.2023
Modul 05: Donnerstag, 20.04.2023 bis Samstag, 22.04.2023
Seminarzeiten:
DiFA base Module 01 bis 05: Start jeweils Donnerstag um 16 Uhr, Freitags um 9 Uhr, Ende Tag 1 und 2 um 19 Uhr, Samstag um 18 Uhr
Zielgruppe(n) und Investition:
- Führungskräfte, die schon vieles „ausprobiert“ haben und die in ihrem Führungsalltag mehr Tiefe und Identifikation erzeugen wollen
- Persönlichkeiten, die es leid sind, dass es so viel an Verantwortungslosigkeit gibt und die wissen wollen, wie man Menschen in ihren Werten erreicht und wie man miteinander, nicht nur im Teamsetting, Sinn stiftet
- Persönlichkeiten, die am Beginn ihrer Führungsarbeit stehen und von Anfang an die Kombination Tool-Mensch richtig „mixen“ wollen, damit die Work-Life-Balance stimmig bleibt
- Menschen in gravierenden Veränderungsprozessen
- Seminarkosten: DiFA base gesamt 10 Tage, inkl. Abendeinheiten; ohne Nächtigung/Verpflegung/Reisekosten
inkl. Ust. EUR 3.300,- (Teilzahlung möglich)
Inklusive aller Seminar- und Arbeitsunterlagen, Führungswerkstatt-Gruppen-Supervision & Impulsworkshop-Betreuung nach Bedarf (mind. 8 Stunden im Lehrgang, Terminvereinbarung durch die TeilnehmerInnen), Einzelcoaching & Audio-Profil-Interpretation (1 Einheit á 60 Minuten), Teilnahmezertifikat
TeilnehmerInnen-Anzahl:
max. 10 -12 Personen (je nach gültiger Covid-19-Vorgabe des BMFG, Einhaltung der Schutzmaßnahmen etc., Gewährleistung individueller Begleitung durch die TrainerInnen, Warteliste wird geführt)
Veranstaltungsorte/siehe Termine:
Seminarhotel in Graz/Graz-Umgebung, vorzugsweise Seminarhotel Liebmann/Lassnitzhöhe
Führungsnavigation: Hermine Stäcker, MSc
Artikel Dialogische Führung/Die Presse

WIRKSAME FÜHRUNGSWERKZEUGE
Führungs-Gespräche
Genug von unproduktiven (Führungs)-Gesprächen?
Den Aufstieg planen - indem Sie ihr wichtigstes Werkzeug, ob im KundInnen- oder MitarbeiterInnenkontakt,
- das (Führungs-)Gespräch - erfolgsorientiert einsetzen. Ihre "Führungs"-Gespräche "passieren" Ihnen nicht mehr, Sie führen das Gespräch wirklich. Geht es um positive Rückmeldungen, verlaufen Gespräche durchaus angenehm. Doch wenn es um negative Botschaften, Aufforderungen zu Verhaltensveränderungen, Abmahnungen... etc. geht, sind diese Gespräche manchmal wirklich zum "Heulen". Für die Ausführenden als auch für die Betroffenen.
In diesem Intensiv-Seminar, das sozusagen als "Probehandlungs-Drill-Training mit Spaß" geführt wird, erlernen Sie die wichtigsten 11 Führungs-Gesprächs-Werkzeuge. Sie bereiten anhand der Leitfäden Ihre eigenen Themen auf und bekommen qualifiziertes Feedback, wie souverän Sie im Anlassfall damit wirken.
Die Inhalte sind aufbauend gestaltet und Sie führen ab der ersten Seminarstunde "Probehandlungs-Gespräche" - hier erhalten Sie einen Überblick:
Tag 01: Die häufigsten "Gesprächs-Führungs-Fehler", wie Wahrnehmung wirklich funktioniert, Einstieg in die ersten Führungsgespräche (Art des Gesprächs, Aufbau, Wirkung...), Ich-Botschaften als Ausgangsbasis
Tag 02: Mit der richtigen Frage Widerstände und Ängste abholen, Fragetechnik im Gespräch (Fragemodelle zur Lösungsfindung einsetzen), Blockaden abbauen z.B. mit dem 3-Fragen-Gespräch, TARZAM und Co.
Tag 03: Weiterarbeit am individuellen Gesprächsleitfaden-Handbuch, sich den wirklich herausfordernden Gesprächen souverän stellen (Kritik, Tadel, heikle Themen, Kündigung und Entlassung), Reflexion
Sie verlassen das Seminar, gestärkt durch Ihre im Seminar erworbene Erfahrung und Kraft aus den GEFÜHRTEN, ECHTEN Probegesprächen, garniert mit Ihrem individuellen, definitiv anwendbaren und sofort umsetzbaren Gesprächswerkzeugkoffer! Es ist ein INTENSIVES Erlebnis und äußerst wirksames Training - für den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter!
Termine: Freitag, 02.12.2022 bis Samstag, 03.12.2022, Samstag, 25.06.2022
Seminarzeiten:
Start erster Tag um 9 Uhr, Ende letzter Tag um 18 Uhr
inkl. Abendeinheiten, übliche Seminarpausen-Zeiten
Investition:
EUR 540,- inkl. Ust, ohne Nächtigung, Verpflegung/Reisekosten (Teilzahlungen möglich)
Inklusive aller Lehrgangsunterlagen, Einzel-Coaching auf Anfrage
TeilnehmerInnen-Anzahl:
max. 6-10 Personen (unter Beachtung und Einhaltung der jeweils gültigen Covid-19-Bestimmungen des BMGF)
Veranstaltungsort:
Seminarhotel Liebmann in Graz/Graz-Umgebung oder Klugbauer/Reinischkogel - Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
TrainerIn und Ausbildungsleitung: Hermine Stäcker, MSc

RICHTIG KOMMUNIZIEREN
Du BIST immer richtig – Glaub an DICH!
Fördere Dich selbst und tritt überzeugend auf – Viele Menschen berichten in persönlichen Gesprächen,
- dass sie sich selbst nicht so gut darstellen können,
- sie Angst davor haben, vor Anderen zu sprechen und zu präsentieren,
- dass sie Konflikte schwer aushalten können und kaum „Nein“-Sagen können oder
- dass ihr Leben irgendwie „leer“ ist. Und, dass sie definitiv genug davon haben!
Sie alle wollen sich besser durchsetzen, ihre sprachliche Ausdrucksweise verbessern, ihre Stärken auf Knopfdruck einsetzen, erträumte Ziele erreichen und angenehme Kontakte mit ihren Mitmenschen haben!
Nun, hinter all diesen Problemen und Wünschen verstecken sich oftmals Verhaltensmuster, die den Erfolg behindern – daher stellt sich die berechtigte Frage: wie beendet man diese Muster, die einem das Leben schwer machen?
Einfache Antwort: Indem man sich mutig mit sich und diesen Mustern auseinandersetzt und Techniken nutzt, die aus dem Neuro-Linguistischen-Programmieren kommen. Schritt-für-Schritt lernst Du, die Lern-Fähigkeiten des Gehirns zu nutzen – anhand von praktisch anwendbar gemachten Techniken, die von genialen Therapeuten kommen. Daran ist nichts Magisches oder Verbotenes – es sind im Grunde einfache Werkzeuge, die heute mit Neurobiologie hinterlegt sind (da die Forschung fortgeschritten ist). Wenn Du also ein wirklich selbstbestimmtes, angstfreies, individuell erfolgreicheres Leben möchtest, kannst Du diese Werkzeuge für Dich nutzen – allerdings mit einer kleinen Einschränkung – nur wenn übst und Dich auf Dich einlässt – von nichts kommt auch heute noch nichts.
Inhalte (NLP-Practitioner-Lehrgang – Auszug – die Module sind aufbauend gestaltet):
Modul 01: Leg Deine Stärken frei! – Wurzeln und Fakten zu NLP, Rapport – guten Draht herstellen mit Pacen, Leaden & Kalibrierungstechniken – ohne Worte das Gegenüber „einschätzen“ und damit treffsicher sein…
Modul 02: Ankere Dich sicher! – Resourcen nutzen für gute, emotionale Zustände – Ankertechniken erlernen, negative Konditionierungen auflösen, Augenzugangshinweise lesen lernen – keine Angst mehr vor „Präsentationen“…
Modul 03: Nutze Deine Sinne! – Die Sprache der „5 Sinne“ – Repräsentationssysteme nutzen, richtige „Lebens-„Ziele definieren und mit Power aufladen, Abschied von der Manipulation durch Andere, Dramadreieck und Opfermuster auflösen – Schluss mit Muss – die „Auslöseschalter“ für gelegentliches Explodieren funktionieren bei Dir nicht mehr…
Modul 04: Leg Lästiges ab! – Die Bedeutung von negativen Ereignissen verändern lernen – Reframingstechniken, unangenehme und lästige Gewohnheiten sowie Zwänge auflösen, die unterschiedlichen „Teile“ der Persönlichkeit und Teilearbeit – …neues Verhalten erfolgreich einsetzen, „Altes“ umwandeln und dies als Stärke nutzen
Modul 05: Setz Dich richtig durch! – Konflikte bearbeiten durch Veränderung der Sichtweise, „Nein“-Sagen ohne Reue, Erfolgsstrategien „modellieren“ und selbst anwenden, Fragetechnik im NLP – die wichtigsten Sprachmuster erkennen und verändern – …wer fragt, der führt… und das führt ein Gegenüber in die „eigene Gehirnbenutzung“ 🙂
Modul 06: Plane und setz´um! – Timeline – die Macht der Zeit und wie sie effektiv genutzt werden kann, Timelinearbeit, Trancemuster erkennen und Entspannung aufbauen lernen, das „Unbewusste“ als Resource nutzen – …und ab jetzt ist „gelassen und entspannt“ sein schon angebahnt…
Modul 07: FEIERE Deinen Erfolg! – Supervision und Feierlicher Abschluss mit Zertifizierung nach ÖDVNLP-Richtlinien (Vorstellung der Practitioner-Abschlussarbeit, Testing)
Modul 01 – Modul 07: Neue Termine folgen!
Seminarzeiten:
Donnerstag, 15:00 bis ca. 21:00 Uhr, Freitag und Samstag von 09:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, Sonntag von 09:00 bis ca. 14:00 Uhr, inkl. üblicher Pauseneinheiten
Investition:
Lehrgangskosten (7 Module = 26 Tage, ohne Nächtigung, Verpflegung/Reisekosten) inkl. Ust EUR 3.000,- (Teilzahlungen möglich), bei fixer Buchung bis 1 Monat/ oder Zahlung bis 14 Tage vor Seminarbeginn EUR 2.850,- (Frühbucherbonus)
Inkludiert 1 NLP-Handbuch, Seminar- und Arbeitsunterlagen, 1 Gruppensupervision, 1 Einzelcoaching bei Bedarf, Lerntransferevaluierung, Teilnahmebestätigung (ohne Zertifizierungskosten, auf Wunsch Zertifikat EUR 70,-)
TeilnehmerInnen-Anzahl:
max. 12 Personen (ermöglicht individuelles Eingehen auf die persönlichen Themen, keine Massenveranstaltung!), Warteliste wird geführt
Veranstaltungsort:
Seminarhotel im Raum Graz/Graz-Umgebung/Deutschlandsberg (z.B. Seminarhotel Der Klugbauer, Weststeirischer Hof oder Liebmann)
Ausbildungsleitung und TrainerIn: Hermine Stäcker, MSc, NLP-LehrtrainerIn und Co-TrainerInnen
Download Flyer – Auf einen Blick im Überblick
VERTIEFT VERSTEHEN
Performance steigern - NLP-Master-Practitioner
Ernst genommen werden - Und die "Erwachsenen-Spielchen" dauerhaft abstellen, das erlernte NLP-Wissen vertiefen, automatisiert darauf zugreifen und neue Techniken für ein freudvolleres, inspirierenderes Leben nutzen?
Sie haben vor, vom Dahin-Dümpeln ins freudvolle "Lebens-Surfen" zu wechseln? Sie wollen schlagfertig auf sprachliche Angebote reagieren und durch konsequente Erfolgsstrategie-Umsetzung sich selbst voranbringen? Und auch anderen Menschen unterstützend zur Seite stehen?
Dann sind Sie hier richtig. Denn Sie bringen schon das nötige Basiswissen mit, um weiterführend in die NLP-Master-Theorie und Praxis einzusteigen.
Inhalte (Auszug ...wie immer, die Module sind aufbauend gestaltet):
Modul 01: Selbstentwurf und Selbstentdeckung - ein Modell zur Lebensplanung und Neuorientierung kennen lernen, Weg von der "Symptomkurierung", Auffrischen der Formate aus dem NLP-Practitioner
Modul 02: Zeitverarbeitung und Timeline-Formate Teil 2, Blockaden lösen und Energie platzieren, Zeit effektiv und effizient nutzen
Modul 03: Metaprogramme - die geheime "Programmiersprache" - Sortier- und Verarbeitungskriterien in der Wahrnehmungsfokussierung kennen und nutzen lernen
Modul 04: Glaubenssätze und Wertearbeit - die Wunderwerke des Welterlebens sind veränderbar, Trauma - was ist das genau und Traumatisierungen aufheben
Modul 05: Das Milton-Modell im Alltag - kreieren von adäquaten Sprachmustern für die "verbalen" Herausforderungen
Modul 06: Strategiearbeit 2 - mit der passenden Strategie motivieren und inspirieren, Selbstmotivation, dauerhaft Spitzenleistungen bringen? Integrationsmöglichkeiten für einen liebevollen Umgang mit sich und anderen
Modul 07: Supervision und Feierlicher Abschluss mit Zertifizierung nach ÖDVNLP-Richtlinien (Vorstellung der Master-Practitoner-Arbeit, Testing)
Neue Termine folgen!
Seminarzeiten:
Modul 01 - Start: Donnerstag, 17:00 Uhr! mit Abendeinheit, Modul 02 bis Modul 06: Donnerstag, 14:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr, Freitag und Samstag von 09:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr, Sonntag von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr, inkl. üblicher Pauseneinheiten
Investition:
Lehrgangskosten (7 Module = 27 Tage; ohne Nächtigung, Verpflegung/Reisekosten) inkl. USt. EUR 3.000,- (Teilzahlungen möglich), Inkludiert 1 Master-NLP-Handbuch, Seminar- und Arbeitsunterlagen, 1 Gruppensupervision, 1 Einzelcoaching bei Bedarf, Lerntransferevaluierung, Teilnahmebestätigung (ohne Zertifizierungskosten, auf Wunsch Zertifikat EUR 70,-)
TeilnehmerInnen-Anzahl:
max. 12 Personen (ermöglicht individuelles Eingehen auf die persönlichen Themen, keine Massenveranstaltung!), Warteliste wird geführt
Veranstaltungsort:
HSBC - Seminarraum, Hohenfeld 51, 8524 Bad Gams; Nächtigungsmöglichkeiten bei Weststeirischer Hof/Bad Gams oder Farmer-Rabensteiner/Bad Gams (auf Wunsch auch weitere Nächtigungsmöglichkeiten vorhanden)
Ausbildungsleitung und TrainerIn: Hermine Stäcker, MSC und weitere Co-TrainerInnen
Aktiv sein im Führungszirkel – wie gut bist Du aufgestellt?
Keine Unterstützung im Team? Probleme mit den Vorgesetzten, KollegInnen oder den MitarbeiterInnen? Beziehung schaut auch übel aus?
Wie gut bist Du in Deiner Position als Führende/r aufgestellt? Wo braucht es Unterstützung? Wie kannst Du dich noch besser positionieren? Wie kannst Du Beruf und Privat vielleicht noch besser trennen? Wie kannst Du Konflikte anders lösen? So, dass sie Dich nicht wirklich „berühren“? Wer unterstützt Dich in Deinen Projekten und in Deiner Umsetzung? Wer behindert Dich wissentlich? Wer sägt an Deinem Sessel? Wie kannst Du klar und sicher kommunizieren? …Wenn Dich das WIRKLICH interessiert und Du nicht nur ZuschauerIn sein möchtest, wie Andere Dein Leben gestalten, dann komm! Der Weg zur Meisterschaft… gelingt nur über das bewusste Tun und Umsetzen als DIREKT BETEILIGTE/R!
Nächster Termin – Aufstellungsarbeit im organisationalen Kontext, nach Jakob L. Moreno:
Samstag, 05.11.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Inhalte: 2 Aufstellungen (ev. noch eine Dritte nach aktuellen Bedarf in der TeilnehmerInnenrunde) inklusive Impuls zur Aufstellungsarbeit aus dem Psychodrama, Seminarhotel Liebmann (oder andere Location, folgt!)