
WIRKSAME FÜHRUNGSWERKZEUGE
Führungs-Gespräche
Genug von unproduktiven (Führungs)-Gesprächen?
Den Aufstieg planen - indem Sie ihr wichtigstes Werkzeug, ob im KundInnen- oder MitarbeiterInnenkontakt,
- das (Führungs-)Gespräch - erfolgsorientiert einsetzen. Ihre "Führungs"-Gespräche "passieren" Ihnen nicht mehr, Sie führen das Gespräch wirklich. Geht es um positive Rückmeldungen, verlaufen Gespräche durchaus angenehm. Doch wenn es um negative Botschaften, Aufforderungen zu Verhaltensveränderungen, Abmahnungen... etc. geht, sind diese Gespräche manchmal wirklich zum "Heulen". Für die Ausführenden als auch für die Betroffenen.
In diesem Intensiv-Seminar, das sozusagen als "Probehandlungs-Drill-Training mit Spaß" geführt wird, erlernen Sie die wichtigsten 11 Führungs-Gesprächs-Werkzeuge. Sie bereiten anhand der Leitfäden Ihre eigenen Themen auf und bekommen qualifiziertes Feedback, wie souverän Sie im Anlassfall damit wirken.
Die Inhalte sind aufbauend gestaltet und Sie führen ab der ersten Seminarstunde "Probehandlungs-Gespräche" - hier erhalten Sie einen Überblick:
Tag 01: Die häufigsten "Gesprächs-Führungs-Fehler", wie Wahrnehmung wirklich funktioniert, Einstieg in die ersten Führungsgespräche (Art des Gesprächs, Aufbau, Wirkung...), Ich-Botschaften als Ausgangsbasis
Tag 02: Mit der richtigen Frage Widerstände und Ängste abholen, Fragetechnik im Gespräch (Fragemodelle zur Lösungsfindung einsetzen), Blockaden abbauen z.B. mit dem 3-Fragen-Gespräch, TARZAM und Co.
Tag 03: Weiterarbeit am individuellen Gesprächsleitfaden-Handbuch, sich den wirklich herausfordernden Gesprächen souverän stellen (Kritik, Tadel, heikle Themen, Kündigung und Entlassung), Reflexion
Sie verlassen das Seminar, gestärkt durch Ihre im Seminar erworbene Erfahrung und Kraft aus den GEFÜHRTEN, ECHTEN Probegesprächen, garniert mit Ihrem individuellen, definitiv anwendbaren und sofort umsetzbaren Gesprächswerkzeugkoffer! Es ist ein INTENSIVES Erlebnis und äußerst wirksames Training - für den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter!
Termine: Freitag, 02.12.2022 bis Samstag, 03.12.2022, Samstag, 25.06.2022
Seminarzeiten:
Start erster Tag um 9 Uhr, Ende letzter Tag um 18 Uhr
inkl. Abendeinheiten, übliche Seminarpausen-Zeiten
Investition:
EUR 540,- inkl. Ust, ohne Nächtigung, Verpflegung/Reisekosten (Teilzahlungen möglich)
Inklusive aller Lehrgangsunterlagen, Einzel-Coaching auf Anfrage
TeilnehmerInnen-Anzahl:
max. 6-10 Personen (unter Beachtung und Einhaltung der jeweils gültigen Covid-19-Bestimmungen des BMGF)
Veranstaltungsort:
Seminarhotel Liebmann in Graz/Graz-Umgebung oder Klugbauer/Reinischkogel - Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
TrainerIn und Ausbildungsleitung: Hermine Stäcker, MSc